Warum Foto-Metadaten sexy sind

… erklärt Ulla Schmitz im Bloghandbuch und erläutert sehr schön, was Exif und IPTC so alles können.

Metadaten sind nicht nur unverzichtbar, um ein Loslösen vom Ursprungszusammenhang und freies “Umherfliegen” im Netz zu verhindern. Sie sind auch ein nützliches Werkzeug bei der Verzeichnung von Digitalfotos in der Archivdatenbank. Augias-Archiv z. B. kann IPTC-Felder direkt auslesen und den Inhalt in vorher festgelegte Verzeichnungsfelder schreiben, während das Bild mit der Verzeichnungseinheit verknüpft wird. Sind die Fotos nicht schon vom Fotografen mit Metadaten versehen worden, können sie mithilfe von Tools wie IrfanView gleich stapelweise eingegeben werden, etwa der Name des Fotografen oder bei Bilderserien ein Serientitel. Dabei sollten für die spätere Herausgabe an Nutzer bereits Archivinformationen hinterlegt werden (so macht es z. B. das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland). Mit den wichtigsten IPTC-Metadaten und den vorhandenen technischen Exif-Metadaten ist eine (erste) Erschließung auch mit knappen Informationen gut umsetzbar:

  • “Title” = Angabe des Objekts als kurze Benennung des Bildinhaltes
  • “Caption” = Bildbeschreibung
  • “Copyright” = Rechte
  • “Creator” = Urheber, Fotograf

Eindeutig – Foto-Metadaten sind sexy!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tanja Wolf (12. Januar 2018). Warum Foto-Metadaten sexy sind. Fotos in Archiven. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ot9z


Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Artikel von Tanja Wolf. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Tanja Wolf

Dipl.-Archivarin (FH), M. A., Leiterin des Universitätsarchivs der TU Braunschweig, Doktorandin bei Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Lehrgebiet Geschichte und Gegenwart Alteuropas, Historisches Institut der FernUniversität Hagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.