STERN-Fotos für die Bayerische Staatsbibliothek

Ein “Phänomenaler Millionencoup”, meldet die Bayerische Staatszeitung am 30.01.2019: 15 Millionen Bilder wird der Verlag Gruner + Jahr der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) übergeben, die komplette analoge Sammlung des STERN aus den Jahren 1948 bis 1997. Laut Pressemitteilung ist das eine der größten Fotosammlungen im deutschsprachigen Raum, sie “gilt als visuelles Gedächtnis der Bundesrepublik und als eines der international bedeutendsten Dokumente des Fotojournalismus”. Auch wenn ich hier bemerken möchte, dass nicht die Fotos des STERN allein das visuelle Gedächtnis der Bundesrepublik darstellen – dazu trägt wohl jede Fotosammlung in den Archiven bei, ob groß oder klein, mit privaten oder hochoffiziellen Bildern – handelt es sich doch in der Tat um eine bedeutende Sammlung, die als schützenswertes Kulturgut in jedem Fall in eine öffentliche Institution gehört. Die offizielle Übergabe erfolgt im Frühsommer. Digitalisierung, Erschließung und Zugänglichkeit sollen anschließend schrittweise erfolgen.

Zum Bildarchiv der Staatsbibliothek geht es hier entlang.

Workshop des Landesverbands Sachsen im VdA: “Grundlagen der Fotoarchivierung”

veranstaltet am 04. November 2015 im Stadtarchiv Radebeul, geleitet von Tanja Wolf

Das Handout können Sie hier als PDF herunterladen und gern kommentieren. Die Anregungen und Hinweise sind im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit im Fotoarchiv entstanden.

Insgesamt nahmen am Workshop 17 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Archivtypen teil. Einen ausführlichen Bericht dazu hat Stephan Luther verfasst.